Tischtennis - Abschluss der Saison 2019/2020
Schüler Zweiter und Jugend Dritter
Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gingen auch an der Tischtennisabteilung der SG DJK Hattersheim nicht spurlos vorüber. Mitte März musste sie den Trainingsbetrieb vorerst einstellen, und alle weiteren Spiele der laufenden Saison 2019/20 wurden vom Tischtennisverband am 13. März abgesagt.
Die Schüler- und die Jugendmannschaft der SG DJK Hattersheim hatten bis dahin eine gute Saison gespielt. Die Abschlusstabelle steht somit fest: Die Schüler M15 können sich über den Vizetitel in der Kreisliga freuen, die Jugendlichen M18 über den 3. Platz, ebenfalls in der Kreisliga.
Die Jugendlichen Philipp Horn, Jonas Siebert und Samuel Hu waren in der vergangenen Saison noch in der Schülermannschaft aktiv und mit dem Vizetitel sowohl in der Runde wie auch im Pokal sehr erfolgreich. Zu Saisonbeginn 2019/20 stiegen die damals 15-Jährigen altersbedingt in die Jugendklasse M18 in der Kreisliga auf und stellten seit langem wieder zusammen mit Timo Gärtner und Raphael Lutz eine Jugendmannschaft für die SG DJK. Im Dezember konnten sie in spannenden Partien dann wieder die Vizemeisterschaft im Kreispokal holen. Im Rundenbetrieb hatten die SG DJK'ler durch verletzungsbedingte Ausfälle leichte Anlaufschwierigkeiten, gaben einige Punkte an durchaus schwächere Mannschaften ab, kamen dann immer besser ins Spiel und positionierten sich auf dem 3. Platz. Nur zwei Spiele hätten nach dem vorzeitigen Saisonende noch bis zum offiziellen gefehlt, sodass sich nicht mehr allzu viel am Abschlusstabellenstand geändert hätte. Meister wurde souverän der TSV Vockenhausen mit 19:1 Punkten und nur einem Unentschieden. Die Hattersheimer SG DJK'ler wurden mit 11:9 Punkten Dritter, davor lagen die Eschborner (J15), die bei zwei Siegen, einem im direkten Vergleich, rein theoretisch hätten noch überholt werden können.
Eine starke Saison spielte die neue Schülermannschaft M15 mit den beiden Stammspielern Florian Roos und Siegfried Hu sowie Alexander Laubert, Jonathan Finger und Jonas Brückmann in der Kreisliga. Mit 10 Mannschaften war das Feld gut besetzt. Die Hattersheimer setzten sich in spannenden Spielen oftmals souverän gegen ihre Kontrahenten durch und konnten sich auf dem 2. Platz festsetzen, durchaus immer noch auf den Fersen des Erstplatzierten. Am Ende behaupteten die SG DJK'ler zum vorzeitigen Saisonabschluss den 2. Platz und wurden mit 20:6 Punkten Vizemeister. Den Meistertitel sicherte sich hier die TuS Hornau mit 24:2 Punkten. Die Trainer Winfried Bradatsch, Simon Theobald und Bernd Bergmann waren mit ihren Schützlingen sehr zufrieden. (bs)
Das Foto zeigt einen Teil der Trainingsgruppe der Schüler und Jugendlichen und wurde bereits Anfang des Jahres vor den Einschränkungen aufgenommen.
Kreismehrkampfmeisterschaften in der Halle der U12 mit Staffelmeisterschaften
Am 16.02.2020 fanden die Kreishallenmeisterschaften im Dreikampf der U12 in Kalbach statt, gemeinsam mit den Kreisen Hoch-Taunus und Wetterau
Unsere 10 bis 11 jährigen Kinder konnten in Kalbach einen tollen Start ins Jahr hinlegen und zeigten eine starke Leistung in der Breite mit tollen Leistungsspitzen in einzelnen Disziplinen.
Beginnen wir mit den Jungs aus der Altersklasse M11. Für uns am Start waren Luca, Diego und Philipp. Dort zeigte Luca mit dem 200g Ball hervorragende 31m, was gleichzeitig die beste Weite der M11 für den Kreis Main Taunus war. Für Luca reichte es am Ende für den sehr guten 2. Platz im Kreis Main Taunus, einzig am Sprint wird in der Zukunft zu feilen sein damit vielleicht auch der Sprung auf Platz 1 im Herbst gelingen kann.
Diego zeigte eine bärenstarke Sprintleistung und war bei den 50m bereits nach 8,27 Sekunden im Ziel. Ebenso sehr gute 28m im Ballwurf brachten ihn in eine gute Ausgangsposition, die leider im Weitsprung nicht gehalten werden konnte, da Diego seine Sprünge nicht optimal in die Grube bringen konnte. Trotzdem Platz 3 im Kreis hatte Diego damit sicher.
Philipp absolvierte nach längerer Verletzungspause seinen ersten Wettkampf und erreichte Platz 10 in unserem Kreis.
In der Altersklasse M10 starteten Zhaorong und Florian und beide zeigten sehr gute Leistungen, die Zhaorong den 3. Platz und Florian den 5. Platz in unserem Kreis von 13 gestarteten Kinder sicherten. Während Zhaorong bei allen 3 Disziplinen ansprechende Leistungen erzielte, konnte Florian besonders mit dem 200g Ball aufhorchen lassen und seine 27,5m waren die beste Leistung der M10 Kinder im heimischen Kreis.
Johanna T., Rania und Clara starteten in der W11 und konnten sich auf den Plätzen 9 bis 11 platzieren, also direkt hintereinander. Rania schaffte das Kunststück mit dem 200g Ball weiter zu werfen als bislang mit dem 80g Ball, nämlich gute 20m. Johanna zeigte mit 8,69 Sekunden im 50m Sprint eine gute neue persönliche Bestleistung. Clara sprang von unseren W11 Mädchen am weitesten, nämlich 3,41m und erreichte damit auch eine neue persönliche Bestleistung.
In der Altersklasse W10 feierten gleich 5 Mädchen ihre Kalbach Premiere: Antonia R., Sarah, Ljubica, Ella und Mara. Einen besonders starken Tag erwischte Antonia und zeigte in allen 3 Disziplinen hervorragende persönliche Bestleistungen. Im 50m Sprint blieb die Uhr bereits bei 8,43 Sekunden stehen, was die 3. beste Zeit aller 55 Teilnehmerinnen der W10 darstellte und auch die schnellste Zeit im Kreis Main Taunus. 3,45m im Weitsprung sowie 19m im Ballwurf brachten Antonia fast ganz nach vorne auf Platz 2 im Kreis, nur Julia von der TSG Niederhofheim war noch einen Tick stärker.
Sarah konnte vor allem mit ihren 3,46m im Weitsprung eine sehr starke Leistung zeigen und erkämpfte sich so den 8. Platz im Kreis Main Taunus.
Ljubica, Ella und Mara nahmen die Plätze 12, 14 und 15 ein und zeigten einen stabilen Wettkampf. Ellas Geschwindigkeit mit 8,75 Sekunden auf den 50m war auch im vorderen Bereich anzusiedeln.
Den Schlusspunkt markierten die 4x50m Staffeln. Hier konnten unsere Jungs einen etwas überraschenden Kreismeistertitel erringen, die Freude darüber war entsprechend groß.
Bei den Mädchen hatten wir sogar 2 Staffeln am Start, die sich beide gut präsentieren konnten mit den Plätzen 2 und 4 im eigenen Kreis.
Die Gesamtergebnisse sind zu finden unter:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/2895
(MR)
2019/20 Rückrundenauftakt
Fußballjugend: Rückrundenauftakt mit Heimspielen am 07.03.2020 im Sportpark Hattersheim
Die Fußballjugend startet am Samstag den 07. März mit einem Tag der Freundschaftsspiele im Sportpark Hattersheim in Ihre Rückrunde. Alle Mannschaften von klein bis groß tragen an diesem Tag ein Vorbereitungsspiel gegen Mannschaften aus befreundeten Vereinen aus. In der Vergangenheit wurden solche Spiele zu unterschiedlichen Terminen auch teilweise auswärts durchgeführt. Mit dem neuen Format, alle Spiele in Hattersheim an einem Tag durchzuführen, soll auch die Gemeinschaft unter den Mannschaften in der Abteilung Fußball gestärkt werden. Jeder erhält die Chance auch die anderen Mannschaften mal in einem Spiel zu beobachten und anzufeuern. Neben den Spielern und Eltern der jeweiligen Mannschaften sind natürlich auch weitere Zuschauer, die sich die Mannschaften der Fußballjugend anschauen möchten, herzlich willkommen. Der Tag startet mit den Spielen der G-Jugend bereits um 9 Uhr und endet mit dem Spiel der B-Jugend welches um 17:30 Uhr angepfiffen wird. Für das leibliche Wohl wird mit einem breiten Angebot an Speisen und Getränken gesorgt sein. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Der Eintritt ist natürlich frei.
Rückblick Leichtathletik der 6-11 jährigen Kinder 2019 bei der SG DJK Hattersheim
Das Leichtathletik-Jahr 2019 aus Sicht der Kinder bis 11 Jahre war ein besonderes. Diesmal konnten wir noch deutlichere positive Ergebnisse unseres neuen Konzeptes sehen, welches wir im Jahr 2017 gestartet haben.
Das Trainingskonzept wurde überdacht und an die Begebenheiten unserer Zeit angepasst. Trainerausbildungen/Fortbildungen wurden und werden absolviert, Trainingsgruppen neu strukturiert und neue Trainer fanden den Weg zu uns.
Seit Mitte 2019 haben wir nun auch eine Trainingsgruppe für 4-5 jährige Kinder, womit wir knapp 100 aktive Kinder im Bereich der 6-11 Jährigen haben.
Besonders erfreulich daran ist, dass besonders viele Kinder an den Kinderleichtathletik-Wettkämpfen teilnehmen. Bei diesen starten wir immer mit 11 Kindern je Team, getrennt nach den Altersklassen U8, U10 und U12.
So ergeben sich viele Möglichkeiten für Wettkämpfe. Auch besuchen wir fast jeden Einzelwettkampf in der Umgebung, wo unsere Kinder dann auch individuell zeigen können, was sie sich in den Trainings erarbeitet haben. Auch Volksläufe und Crossläufe sind vor uns nicht mehr sicher.
Bemerkenswert ist auch die Hilfsbereitschaft unserer Eltern, die uns regelmäßig im Training und an den Wettkämpfen unterstützen. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!
Ebenso die Verbesserungen am Sportplatz mit der neuen Hochsprunganlage tragen dazu bei, dass wir Stück für Stück bessere Trainingsbedingungen bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle an Isa und Bürgermeister Klaus Schindling und sein Team, die das möglich gemacht haben.
Wie gut das vergangene Jahr lief, kann man an der folgenden Aufstellung erahnen. Nicht jedes Jahr wird so laufen können, schließlich ist die Konkurrenz im Main Taunus Kreis recht stark. Wir Hattersheimer können uns aber auf eine langfristige Entwicklung in der Kinderleichtathletik freuen. Vielleicht stoßen in Zukunft noch weitere Trainer/innen oder Assistenten zu uns, was unsere Möglichkeiten deutlich erweitern würde.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei den Kindern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und wir sind sehr gespannt was uns das neue Jahr an Überraschungen bringen wird.
(MR)
Weiterlesen: Rückblick Leichtathletik der 6-11 jährigen Kinder 2019 bei der SG DJK Hattersheim