Sonne, Spiel und Spaß
Schwarz-rot-goldene Fußballflammen, nasse Schwämme, hohe und weite Sprünge - all das und noch viel mehr gab es am vergangenen Samstag, den 16. Juni 2018 bei der Sportgemeinschaft DJK Hattersheim 1966 e. V. im Sportpark am Karl-Eckel-Weg. Der Verein hatte nämlich schon ab 13 Uhr seinen Fußballnachwuchs zum Saisonabschluss eingeladen, alle weiteren Kinder, Jugendlichen mit Eltern und Freunden ab 14:30 Uhr zum Sport- und Spielfest. Ko-Vorsitzender und Fußball-Jugendleiter Martin Grasser konnte neben allen Vereinsmitgliedern auch den Ersten Stadtrat, Herrn Karl-Heinz Spengler, sowie Ingrid Englert, zuständig für die Jugendarbeit in Hattersheim, begrüßen. Ein Geburtstagsständchen von allen Anwesenden gab es für den Ko-Vorsitzenden Axel Breuckmann.
Die einzelnen Jugendmannschaften hatten sich mit ihren Trainern versammelt. In einer Schweigeminute wurde dem verstorbenen Mitglied der Bambinis gedacht. Nun ließ man die vergangene Fußballsaison Revue passieren. Martin und FB-Jugendleiter Ralf Nüchter freuten sich, mit einem SG DJK-Trikot als Präsent allen Nachwuchsspielern und vor allem auch den Trainern für den unermüdlichen Einsatz "Danke" sagen zu können. Ein wenig stolz nahmen besonders die Kleinsten die Auszeichnung zum Fußball-Saisonabschluss an.
Jetzt fieberten alle dem Start des bunten Mitmachprogramms entgegen.Die große Zirkus-Hüpfburg leuchtete schon von weitem in knalligen Farben: Wer sprang am höchsten? Erst die Kleinen, dann die Großen. Mit viel Begeisterung hüpften die Kinder um die Wette. Plitsch-platsch! Voller Elan warf Elias den nassen Schwamm in Richtung seines Gegenübers hinter der Obelix-Schwammwand und grinste über beide Backen, als dieser ihn mitten im Gesicht traf: Volltreffer! Das Wasser spritzte und beide hatten bei den sommerlichen Temperaturen großen Spaß an der Abkühlung. Treffsicherheit war dann auch an der selbstgebauten Schokokussmaschine gefragt: Schon flogen die Schaumküsse durch die Luft und wurden von Luca direkt mit dem Mund aufgefangen. Die Kleinsten amüsierten sich nebendran im Kreisel, andere versuchten sich mit den Pedalos oder Grasskiern fortzubewegen, drehten Teller oder das Diabolo. Am Schminktisch waren die schwarz-rot-goldenen Fußballflammen der Renner, ebenso wie Fußball-Tattoos passend zur WM und für die jungen Damen glitzernde Schmetterlinge, Einhörner und feenhafte Blumen. An der Mini-Tischtennisplatte packte besonders den Tischtennis-Nachwuchs Philipp und Jonas der Ehrgeiz, mit viel Gefühl möglichst viele Schläge zu erzielen.
Großer Andrang herrschte natürlich beim DJK-Fußballabzeichen: Hier galt es, neun Stationen zu absolvieren und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln, um am Ende bei der Siegerehrung von Geschäftsführer Christian Klein die Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze zu erhalten. Wer schaffte es, den Ball am längsten hochzuhalten? Ungeschlagen der C-Jugendliche Jannick, dem es gleich 140 Mal ohne Unterbrechung gelang. Wer war der Schnellste und Geschickteste beim Umrunden der Hütchen, wer schoß den Ball am präzisesten in die Torecke? Wer war der Dribbelkönig? Während vor allem hier viele Jungen eifrig Punkte sammelten, boten die Leichtathleten mit Abteilungsleiterin Isabelle Bienek die DJK-Olympiade für jung und alt an. Auch hier konnte man an verschiedenen Stationen Punkte sammeln, Hürden überspringen, schnell Hindernisse passieren, aus dem Stand einen weiten Satz in die Grube wagen und weitere Übungen absolvieren. Die jeweils besten Drei der fünf verschiedenen Altersgruppen wurden im Anschluss mit einem Preis ausgezeichnet. Beim abschließenden DJK-Fun-Fußballturnier kickten nochmals Kleine und Große in verschiedenen Teams, um am Ende dann die Sieger zu feiern und sich über einen kleinen Preis zu freuen. Das Orga-Team rund um Christian Klein, Martin Grasser, Claudia Engbarth und Bärbel Siebert bedankt sich bei all den vielen Helfern für die tolle Unterstützung und auch allen Gästen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Jeder Konditor hätte sicherlich gerne eine der vielen Backfeen, neben den oben genannten Abteilungen auch von Frauenfitness, Volleyball und Eltern-Kind, abgeworben, die für das reichhaltige Kuchenbuffet neben allem Deftigen gesorgt haben. Auch die Slush-Ice-Maschine brachte nicht nur Farbe ins Spiel, sondern ebenfalls viel Erfrischung.