Starke Leistungen und 18 Titel bei Hallenmeisterschaften
Tobias Marek überragender Akteur
Bei den Kreishallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach überzeugten die Leichtathleten der SG DJK Hattersheim einmal mehr mit starken Leistungen, zahlreichen persönlichen Bestleistungen oder gar Vereinsrekorden und dem Gewinn von 18 Meistertiteln. Herausragender Akteur war, wie schon im Vorjahr, Tobias Marek, der mit seinen Klasseleistungen in der Altersklasse M15 nicht nur 3 mal auf dem Siegerpodest ganz oben stand, sondern dabei auch in allen drei Disziplinen die Vereinsrekorde für diese Altersklasse knacken konnte. Im Weitsprung (5,75 m) und 60 m Sprint (7,90 sec) verbesserte er die Rekorde von Nils Arnold aus dem Jahr 2002, im Hochsprung mit 1,59 m sogar den Uraltrekord von Volker Böhm aus dem Jahr 1987. Seinen 3 Titelgewinnen fügte er noch die Vizemeisterschaft im Kugelstoßen mit ebenfalls starken 10,45 m und persönlicher Bestleistung hinzu. Bei den Mädels U16 lief es noch nicht ganz so optimal, doch sie waren mit viel Spaß dabei und freuten sich vor allem über ihre Vizemeisterschaft mit der 4 x 100m Staffel in der Besetzung Lara Harth, Alina Anft, Nina Zeiler und Nathalie Weger, gute Sprintergebnisse sowie eine weitere Vizemeisterschaft durch Alina Anft mit 1,35 m im Hochsprung und 3.Plätze durch Lara Harth mit 3,95 m im Weitsprung sowie durch Leonie Siebert mit 6,32 m im Kugelstoßen. Bei den Männern war als einziger Teilnehmer André Bienek am Start. Nach längerer Verletzungspause war er mit seinen Ergebnissen (2. im Weitsprung mit 5,67 m, 60 m in 7,99 sec) noch nicht ganz zufrieden.
Eine wahre Flut an Meisterschaften gab es einmal mehr bei den Seniorinnen und Senioren, denen man ab dem Alter von 30 Jahren angehört. Isabelle Saul fühlt sich in ihrem ersten Jahr noch nicht so ganz als Seniorin, und so startete sie sowohl bei den Seniorinnen W30 als auch noch in der Frauenhauptklasse. Ihre Meisterschaften verteilte sie ebenfalls auf beide Altersklassen. Sie siegte bei den Frauen über 200 m in persönlicher Bestzeit von 29,11 sec und war in 8,68 sec schnellste Frau des Main-Taunus-Kreises. Gleich danach lief sie noch einmal die 60 m und holte sich den Titel bei den Seniorinnen W30 in 8,84 sec.
Ebenfalls 3 x erfolgreich war Irmgard Weber bei den Seniorinnen W55. Persönliche Bestzeiten und Vereinsrekorde der W55 bescherten ihr die Siege über 60 m in 10,45 sec und 200 m in 36,28 sec. Anschließend gewann sie noch die 800 m in 3:01,59 min und bestätigte damit ihre derzeitig gute Form beim 2-fachen Hessenmeisterschaftserfolg über 800 und 3000 m.
Holger Bang startete erstmals bei den Senioren in der Altersklasse M55 und konnte gleich beide Sprintstrecken für sich entscheiden. Über 60 m siegte er in 8,62 sec, die 200 m gewann er in 29,33 sec und stellte damit in beiden Disziplinen neue Vereinsrekorde in dieser Klasse auf.
Weitere Doppelsiege gab es durch Dietmar Dienst, der in der Klasse M50 seine Titel über 200 m (30,58 sec) und 800 m (2:55,38 min) verteidigen konnte, Klaus Herber (M60 Weitsprung 4,16m und Kugelstoß 9,10 m) und Ulrich Broj, der nach seinem Achillessehnenabriss vor einem Jahr seinen ersten Wettkampf bestritt und in der Klasse M35 sowohl im Weitsprung mit 5,45 m als auch über 60 m in 8,03 sec erfolgreich war. Komplettiert wurde die Titelsammlung durch die Siege von Traude Abshagen über 800 m der W50 in persönlicher Bestzeit von 3:10,56 min sowie durch Anke Behrens mit ihrem Sieg im Kugelstoß (7,36 m) der Klasse W45. Sowohl die Weite im Kugelstoß als auch die 9,90 sec bei ihrem 2. Platz über 60 m bedeuteten persönliche Bestleistung und Vereinsrekord in ihrer Altersklasse.
Die weiteren Ergebnisse:
W14: 60 m: Nathalie Weger 9,21 sec, Lara Harth 9,25 sec, Alina Anft 9,38 sec, Nina Zeiler 9,39 sec, Leonie Siebert 9,51 sec; Hochsprung: 3. Lara Harth 1,26 m; Weitsprung: 7. Alina Anft 3,72 m, 8. Nina Zeiler 3,68 m, 9. Nathalie Weger 3,61 m, 10. Leonie Siebert 3,61 m; Kugelstoß: 4. Lara Harth 6,28 m, 5. Nathalie Weger 6,24 m, 7. Alina Anft 5,38 m