50 Jahre SG DJK Hattersheim

50-jähriges Jubiläum

Auftaktveranstaltungen Festgottesdienst und Neujahrsempfang

Sportlich bunt startet die SG DJK Hattersheim 1966 e. V. ins Jubiläumsjahr 2016 anlässlich ihres 50-jährigen Vereinsbestehens:

Gegründet wurde der Verein mit den Abteilungen Fußball und Leichtathletik am 15. Januar 1966 von 69 Gründungsmitgliedern unter dem Vorsitz Friedrich Stenners in der Gaststätte "Zur Neuen Post" in der heutigen Untertorstraße.

Heute ist die SG DJK mit über 900 Mitgliedern der größte Verein im Stadtteil Hattersheim, zusätzlich mit den Abteilungen Tischtennis, Frauenfitness und Volleyball. Die Geschicke leiten als Doppelspitze Dr. Axel Breuckmann und Martin Grasser.

50-jähriges Jubiläum

Auftaktveranstaltungen Festgottesdienst und Neujahrsempfang

Sportlich bunt startet die SG DJK Hattersheim 1966 e. V. ins Jubiläumsjahr 2016 anlässlich ihres 50-jährigen Vereinsbestehens:

Gegründet wurde der Verein mit den Abteilungen Fußball und Leichtathletik am 15. Januar 1966 von 69 Gründungsmitgliedern unter dem Vorsitz Friedrich Stenners in der Gaststätte "Zur Neuen Post" in der heutigen Untertorstraße.

Heute ist die SG DJK mit über 900 Mitgliedern der größte Verein im Stadtteil Hattersheim, zusätzlich mit den Abteilungen Tischtennis, Frauenfitness und Volleyball. Die Geschicke leiten als Doppelspitze Dr. Axel Breuckmann und Martin Grasser.

 


Festgottesdienst

Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen fand am Samstag, den 16. Januar 2016 ein Festgottesdienst zusammen mit dem Bezirksdekan und  DJK-Pfarrer Klaus Waldeck in der gut besuchten kath. Pfarrkirche St. Martinus in Hattersheim statt. Die musikalische Gestaltung hatte die Band "Impuls" übernommen. "Die SG blickt in Dankbarkeit zurück, sie möchte Bewährtes erhalten und ist offen für Neues - sie bietet Sport für jeden, der Mensch soll im Mittelpunkt stehen", bekräftigte Pfarrer Waldeck in der Katechese, "...damit es eine bunte Gemeinschaft gibt." In den von den Sportlern vorgetragenen Fürbitten wurde insbesondere um das Gelingen eines friedlichen Miteinanders und um die Freude an einem guten Spiel ohne Streit, Gewalt und Wut gebeten.


Neujahrsempfang

Am Sonntag, den 17. Januar 2016, fand dann der traditionelle Neujahrsempfang der Sportgemeinschaft DJK Hattersheim 1966  im Gemeindezentrum St. Barbara statt. Ko-Vorsitzender Dr. Axel Breuckmann begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste, hierunter auch die Schirmherrin des Jubiläums, Bürgermeisterin Antje Köster, Dr. Sebastian Schneider als Vertreter der Pfarrgemeinde St. Martinus, den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann-Josef Häb, den Vorsitzenden des DJK-DV Limburg Dieter Euler sowie Vertreter der Hauptsponsoren. Auch in diesem Jahr standen nach den Grußworten und Glückwünschen zum Jubiläum wieder einige bedeutsame Ehrungen auf dem Programm, insbesondere die der Gründungsmitglieder der SG DJK.

 

Zu den Gründungsmitgliedern zählen Wilhelm Britsch, Joachim Dietz, Rudolf Lockner, Hermann Mohr, Walter Mück, Gerhard Neudert, Reinhold Schneider, Hans Schweikart und Karl Sponsel, als weitere Mitglieder kamen 1966 Carola Theinl, Roswitha Winkler, Monika Dietz, Edith Henninger, Gertrud Schwärzel, Hans Theinl, Walter Ziegler und Richard Reiter hinzu.
Die Ko-Vorsitzenden Dr. Axel Breuckmann und Martin Grasser zeichneten sie mit dem Ehrenabzeichen in Gold mit Jahreszahl 50 aus. Bürgermeisterin Antje Köster überbrachte die Gratulation und Urkunden der Stadt Hattersheim.    
Als gelungene Überraschung hatten die Verantwortlichen des Vereins sich für die Mitglieder der ersten Stunde etwas ganz besonderes einfallen lassen: Zu den Klängen des neu komponierten SG DJK-Songs wurde eine vierstöckige bunte Torte unter großem Applaus und Wunderkerzenbegleitung hineingefahren und dann angeschnitten.

Nicht nur hier spiegelt sich das Farbkonzept, das für das Jubiläumsjahr und die einzelnen Abteilungen entwickelt wurde, wider. Ko-Vorsitzender Breuckmann dankte seinen beiden Mitstreitern Bärbel Siebert und Patrick Herber für den enormen Einsatz bei der gelungenen 182-seitigen Festschrift unter dem Motto "SG DJK bringt Farbe ins Spiel".


            

Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde das Ehrenabzeichen in Gold an Edith Kunkel, Carola Achenbach, Norbert Achenbach, Otto Becker, Dieter Heinze und Dr. Axel Breuckmann verliehen. Das Ehrenabzeichen in Silber für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Judith Rauschenbach, Kerstin Janoske, Christel Vogt, Ingeborg Kreß-Fischer, Renate Poersch, Gisela Paul, Peter Letschert, Zeljko Mrdja, Patrick Mohr und Marko Mrdja. Mit dem Vereinsabzeichen "Bronze" für außergewöhnlichen persönlichen Einsatz wurden Gerlinde Knapp, Monika Eisele, Heinz Milke, Bernd Bergmann, Jörg Schäfer, Herbert Gulla und Marko Vucetic bedacht.

Hans Schweikart wurde als Ehrenvorsitzender des Vereins aufgrund seiner langjährigen Verdienste bestätigt.
Das DJK-Sportehrenzeichen Gold überreichte Dieter Euler im Namen des DJK-Bundesverbandes an Volker Lellek für seine sportlichen Leistungen (Deutsche Meisterschaft LA M 45 Weit Halle 2009, 25 Hessische Meisterschaften LA seit 2008, zahlreiche weitere 2. und 3. Plätze bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften).

Das DJK-Sportehrenzeichen Silber des DV Limburg erhielt Jürgen Kalkowski (Hessenmeister Leichtathletik Senioren 10.000m 2015, zahlreiche weitere 2. und 3. Plätze bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften).

Für 1250 Spiele im Fußballbereich wurden Michael Chassot und Josef Rindbauer geehrt, für 750 Spiele Dirk Brockbals und für 500 Spiele Horst Knecht und Rainer Schuster. Im Volleyballbereich kamen Fabian Beste, Bea Grasser und Martin Grasser auf 250 Spiele, Jutta Horn, Peter Forst und Oliver Habermann auf 100, im Tischtennisbereich Sandra Heindörfer auf 100. Bei den Leichtathleten erreichte Ulrich Broj 250 Starts und Reinhold Mltschoch 100.

 

Besondere sportliche Erfolge feierten 2016 die Fußballer mit der Meisterschaft der 2. Mannschaft.

Die Leichtathleten waren gleich mit 10 Hessenmeistertiteln und zahlreichen weiteren Meisterschaften erfolgreich: Hier wurden bei den Damen Traude Abshagen, Anke Behrens, Melanie Blankenstein, Erika Glatz, Isabelle Saul und Irmgard Weber geehrt, bei den Männern Günter Baier, Holger Bang, Paolo de Benedictis, André Bienek, Ulrich Broj, Dietmar Dienst, Michael Finger, Herbert Gulla, Klaus Herber, Jürgen Kalkowski, Volker Lellek und Jürgen Powik.

 

Der hessische Tischtennisverband verlieh die Spielerverdienstnadel in Gold (40) an Herbert Gies, die Spielerverdienstnadel in Gold an Alexander Armbruster, Janina Fellner, Sandra Heindörfer und Marek Meyer, die Spielerverdienstnadel in Silber an Manuel Schiewe sowie die Spielerverdienstnadel in Bronze an Artur Tosun.
Außerdem gingen Auszeichnungen für Bezirksmeisterschaften an Kathrin Englisch und Vera Stockert sowie für Kreismeisterschaften an Sari Tedjasukmana, Christina Knapp, Waltraud Franssen und Oliver Blankenstein.
Die Meistermannschaft der Damen in der Saison 2014/15 in der Verbandsliga Gruppe West mit Kathrin Englisch, Jeannine Fey, Sandra Müller, Sandra Heindörfer, Christina Knapp und Vera Stockert wurde ebenso gefeiert wie die Meister der Herren II in der 2. Kreisklasse der Gruppe 2 mit Artur Tosun, Philipp Neuhaus, Alexander Armbruster, Marek Meyer, Christoph Phillips, Bernd Bergmann, Carsten Jakob, Mario Menze, Lutz Ickstadt, Lars Becker, Dirk Rauschenbach, Hubert Müller, Stephan Wiegand, Robert Geier, Sari Tedjasukmana sowie Vera Stockert.

 

Auch bei den kommenden Jubiläumsveranstaltungen freuen sich die Verantwortlichen der SG DJK über guten Zuspruch.

Ankündigungen....

Neuste Eindrücke....

Ankündigungen....

    Neuste Eindrücke....

    • Karneval meets Fitness: Spaß in der Frauenfitness-Abteilung!

      Lesen

    • Ehrung verdienter Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft
      Neujahrsempfang 2025

      Lesen

    • Mit Altbewährtem ins Neue Jahr

      Lesen

    • Tischtennis-Nachwuchs schiebt keine ruhige Kugel

      Lesen

    • 2 dritte Plätze bei der Tischtennis-Kreispokal-Endrunde 2024

      Lesen