Gelungener Auftakt im Jubiläumsjahr: 18 x Kreismeister bei den Titelkämpfen in der Halle
Einen gelungenen Start ins Jubiläumsjahr (50 Jahre SG DJK Hattersheim) konnten die Hattersheimer Leichtathleten am vergangenen Wochenende bei den Kreishallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach verbuchen. Sie überzeugten einmal mehr mit starken Leistungen, zahlreichen persönlichen Bestleistungen, Vereinsrekorden und dem erneuten Gewinn von 18 Meistertiteln.
Besonders erfolgreich waren hierbei Jamie-Lee Buhmann in der weiblichen Jugend W14 und Lara Harth in der Klasse W15. Jamie siegte im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,35 m, gewann den Weitsprung mit neuem Vereinsrekord von 4,49 m und war auch im Kugelstoßen mit persönlicher Bestleistung von 7,56 m klar die Beste im Main-Taunus-Kreis. Über 60 m leistete sie sich als eine der Favoritinnen leider einen Fehlstart und wurde disqualifiziert. Besser machte sie es dann bei ihrer Premiere über 300 m, wo sie in der W15 antreten musste da diese Strecke in ihrer Altersklasse nicht als Wettbewerb ausgeschrieben war. Sie teilte sich das Rennen gut ein, gewann ihren Zeitlauf souverän mit neuem Vereinsrekord in 49,85 sec. und musste sich am Ende gegen die ein Jahr ältere Konkurrenz als zweite nur knapp geschlagen geben. Lara siegte bei den 15-jährigen mit einer tollen Leistungsverbesserung im Weitsprung mit 4,63 m, war mit 9,11 sec. über 60 m die Schnellste im Kreis, steigerte ihre Bestmarke im Hochsprung auf 1,41 m, was ihr Platz 2 einbrachte und im Kugelstoßen wurde sie 5. mit 6,78 m. Gemeinsam mit Leonie Siebert holten sich die beiden auch noch den Staffelsieg über 4x100 m als StG Untermain mit der Kelsterbacherin Imane Faddad. Seit diesem Jahr tritt die SG DJK in Staffel- und Mannschaftswettbewerben gemeinsam mit Okriftel und Kelsterbach als Startgemeinschaft Untermain an. Leonie Siebert war neben dem Staffelerfolg in ihrer Altersklasse W15 noch zweitschnellste über 60 m in 9,28 sec, sprang als 6. im Weitsprung genau 4 Meter weit und erzielte im Kugelstoßen mit 6,48 m Platz 7. In der Altersklasse W14 gab es durch Jana Schelberg noch einen 2. Platz im Hochsprung (1,32 m) sowie zwei 5. Plätze im Weitsprung (3,40 m) und Kugelstoßen (5,10 m) zu verbuchen. Hannah Bayer und Emily Kleemann , beide noch der Altersklasse W11 angehörend, starteten jeweils eine Klasse höher bei den 12-jährigen. Über 60 m Hürden in 13,83 sec wurde Hannah dabei sogar Kreismeisterin, Emily schaffte es im 800 m Lauf mit neuem Vereinsrekord für W11 in 3:12,30 min auf Platz 3.
Auch die Senioren waren wieder in die Meisterschaften integriert und betätigten sich einmal mehr als eifrige Titelsammler. Isabelle Saul gewann über 60 m nicht nur bei den Seniorinnen W30, sondern wurde zuvor in 8,84 sec. auch schon Kreismeisterin in der Frauenhauptklasse. Einen ganz starken Tag erwischte André Bienek bei seinem Debüt in der Seniorenklasse M30. Mit Vereinsrekord im Kugelstoßen (9,84 m) sowie persönlicher Bestleistung im Sprint über 60 m in 7,81 sec konnte er gleich 2 Kreismeistertitel erringen. Im Weitsprung erzielte er mit 5,92 m ebenfalls einen neuen Vereinsrekord, wurde aber um 2 cm geschlagen nur zweiter. Weitere Doppelsiege gelangen Volker Lellek (M50) über 60 m in 7,88 sec und im Weitsprung mit 5,65 m, Irmgard Weber mit Vereinsrekord in der W55 über 200 m in 36,18 sec und über 800 m in 3:05,03 min sowie Dietmar Dienst, ebenfalls über 200 m (31,13 sec) und 800 m (2:55,97 min) in der Altersklasse M50. Mit Vereinsrekord in der Klasse W50 über 60 m sicherte sich Anke Behrens den Titel in 9,86 sec und auch im Kugelstoßen bedeuteten die 8,10 m auf Platz 2 einen neuen Vereinsrekord. Einen sicheren Sieg erlief sich auch Holger Bang über 60 m bei den Senioren M55 in 8,67 sec und verpasste dabei seine eigene Bestmarke nur knapp.