Neujahrsempfang 2017

Am Sonntag, den 22. Januar 2017, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Sportgemeinschaft DJK Hattersheim 1966 im Gemeindezentrum St. Barbara statt. Ko-Vorsitzender Dr. Axel Breuckmann begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste, hierunter auch den neuen Bürgermeister Klaus Schindling, den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann-Josef Häb und Dr. Sebastian Schneider als Vertreter der Pfarrgemeinde St. Martinus sowie Vertreter der Hauptsponsoren. In seiner Ansprache zog der Ko-Vorsitzende ein positives Resümee des Jubiläumsjahres 2016. Gleichzeitig nahm er die Worte des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden zur Situation der maroden Sportanlage auf und führte diese weiter aus. "Das ganze Flickwerk und alle Fußangeln dort zusammen ergeben fast schon ein Gesamtkunstwerk", fasste er zusammen und setzte in Anspielung auf die Stadthalle fort: "Da kann man nur hoffen, dass die Anlage am Ende nicht auch unter Denkmalschutz gestellt wird und man dann gar nichts mehr daran ändern kann." Die Gäste zollten ihm großen Applaus.

Auch Bürgermeister Klaus Schindling ging nach seiner Begrüßung auf die Sportplatzfrage ein: "Eigentum verpflichtet!" Um Worten Taten folgen lassen zu können, beschrieb er rechnerisch die Haushaltslage und zeigte Möglichkeiten auf, notwendige Maßnahmen ergreifen zu können. In Hinblick auf die gute Jugendarbeit und Integration der Vereine möchte er "leidenschaftliches ehrenamtliches Engagement mehr stärken". Schon im Haushaltsplan für 2017 soll das Geld für die Sanierung der Weit- und Hochsprunganlage eingestellt werden, weiterhin soll 2018 der große Fußballplatz mit Kunstrasen versehen werden, vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung. 2019/2020 gibt es vielleicht sogar einen weiteren Kunstrasenplatz. Seine Worte fanden bei den Anwesenden großen Beifall.

Auch in diesem Jahr standen nach den Grußworten sowie einer PowerPoint-Präsentation über die Vereinshistorie und das Jubiläumsjahr wieder einige bedeutsame Ehrungen auf dem Programm. Elfriede Greul, Anita Sponsel, Ursula Theinl, Michael Kreß, Michael Saul, Paul Weisgerber, Winfried Bradatsch und Josef Rindbauer halten dem Verein bereits seit 50 Jahren die Treue. Die Ko-Vorsitzenden Dr. Axel Breuckmann und Martin Grasser zeichneten sie dafür mit dem Ehrenabzeichen in Gold mit Jahreszahl 50 aus. Bürgermeister Klaus Schindling überbrachte die Gratulation und Urkunden der Stadt Hattersheim. Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde das Ehrenabzeichen in Gold an Sandra Schneider-Wollstadt, Marie-Luise Meyer, Irmgard Wollstadt, Bärbel Siebert, Brigitte Bauer und Helmut Mühl verliehen. Das Ehrenabzeichen in Silber für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Gisela Rein, Heinz Dieter Milke, Thomas Dreyling und Karl Kaminski.

Auch die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler wurden beim Neujahrsempfang gewürdigt. Christina Knapp erhielt die Spielerverdienstnadel des Hessischen Tischtennisverbandes in Silber, Kathrin Schanz die Nadel in Bronze. Besonders herausragend auch ihr Deutscher Meistertitel im Behindertensport "AB". Für weitere Kreis- und Bezirkstitel im Tischtennisbereich wurden neben den beiden Kathrin Englisch, Bettina Hacker, Vera Stockert und Sari Tedjasukmana geehrt. 250 Spiele erreichten Marek Meyer und 100 Spiele Kathrin Englisch sowie Carsten Jakob.

 Mit der Ehrennadel des Hessischen Leichtathletikverbandes in Bronze konnte Hans Theinl Isabelle Saul und Markus Roßnagel auszeichnen. Für ihre Titel bei Hessischen Seniorenmeisterschaften wurden Isabelle, Irmgard Weber, Andre Bienek und Volker Lellek geehrt, ebenso wie für ihre Kreismeisterschaften. Weitere Kreistitel erzielten Benedikt Zakrzwski, Florian Kleine, Traude Abshagen, Eva Bayer, Anke Behrens, Sandy Dauben, Romy Gersdorf-Kowalski, Katja Popanda, Günter Baier, Holger Bang, Paolo de Benedictis, Dietmar Dienst, Herbert Gulla und Klaus Herber. 100 Starts erreichten Isabelle Saul und Irmgard Weber.

Ankündigungen....

Neuste Eindrücke....

Ankündigungen....

    Neuste Eindrücke....

    • Karneval meets Fitness: Spaß in der Frauenfitness-Abteilung!

      Lesen

    • Ehrung verdienter Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft
      Neujahrsempfang 2025

      Lesen

    • Mit Altbewährtem ins Neue Jahr

      Lesen

    • Tischtennis-Nachwuchs schiebt keine ruhige Kugel

      Lesen

    • 2 dritte Plätze bei der Tischtennis-Kreispokal-Endrunde 2024

      Lesen