24 Meisterschaften und zahlreiche Bestleistungen
Viel Freude herrschte am vergangenen Wochenende (6./7.Mai) einmal mehr bei unseren Leichtathleten. Vor allem am Samstag herrschten beste Bedingungen für die Kreismeisterschaften in Sulzbach und so konnten 24 Meisterschaften sowie zahlreiche persönliche und Vereinsbestleistungen erzielt werden. Lediglich beim Weitsprung blieben die Erwartungen wegen des starken und böigen Gegenwindes etwas hinter den Erwartungen zurück. Dennoch konnten auch hier 4 Titel errungen werden. Eifrigste Titelsammler mit jeweils 3 Meisterschaften waren Benedikt Zakrzewski, Romy Gersdorf-Kowalski, Volker Lellek und Klaus-Peter Reetz. Benedikt konnte im ersten Jahr in der Männerhauptklasse vor allem über 800 m in 2:14,79 min und 1500 m in 4:51,79 min (persönliche Bestzeit) glänzen und lief erstmals über 5000 m in 20:13,59 min, was ebenfalls zum Sieg reichte. Romy überzeugte in der Altersklasse W40 vor allem im Hochsprung mit 1,25 m, siegte bei den schwierigen Bedingungen mit 3,99 m auch im Weitsprung, lief die 100 m in 16,42 sec und verbesserte dabei in allen drei Disziplinen die Vereinsrekorde ihrer Altersklasse. Ein glänzendes Comeback gelang Volker, der im letzten Jahr lange verletzt war und eigentlich schon aufgehört hatte, mit ebenfalls 3 neuen Vereinsbestmarken und den Titelgewinnen bei den Senioren M55 über 100 m in 12,49 sec, im Weitsprung mit 5,36 m und im Hochsprung mit übersprungenen 1,50 m. Klaus-Peter gewann in der Seniorenklasse M70 über 100 m in 17,51 sec (Vereinsbestleistung), über 800 m in 3:43,16 min und über 5000 m in 30:18,47 min. Weitere Kreismeisterschaften erzielten bei den Senioren Isabelle Saul (100 m W30 in 14,09 sec), André Bienek (M30: 100 m in 12,31 sec, Weit 5,54 m), Irmgard Weber (W55: 800 m in 3:07,07 min, 5000 m in 22:43,09 min), Holger Bang (M60: 100 m in 13,92 sec, Weit 4,48 m - beides Vereinsrekord), Klaus Herber (M60: 800 m in 3:14,27 min, 5000 m in 24:42,27 min) sowie Jürgen Kalkowski über 5000 m der Altersklasse M65 in 22:48,45 min. Ein starkes Rennen über 5000 m lieferte Jörg Schäfer in der Altersklasse M50 mit persönlicher Bestzeit von 18:33,94 min, was ihm ebenso die Vizemeisterschaft bescherte wie André im Kugelstoßen der Männerhauptklasse mit 10,10 m.
Auch die Jugend war mit ein paar Athleten recht erfolgreich am Start. Besonders freuen durfte sich in der Klasse W15 Jamie-Lee Buhmann über ihre Kreismeisterschaften im Weitsprung mit 4,55 m und im Speerwurf mit persönlicher Bestleistung von 24,83 m. Darüberhinaus lief sie über 100 m sehr gute 13,80 sec, erzielte mit der Kugel 8,18 m (Platz 3) und im Hochsprung Platz 2 mit 1,30 m. Die gleiche Höhe erzielte Jana Schelberg, ebenfalls W15, auf Platz 3. Freuen konnte sich Jana über persönliche Bestleitung im Weitsprung, wo sie mit 3,94 m (bei 1,8m/sec Gegenwind) ganz knapp an die 4m-Marke herankam. Bestleistungen erzielte auch Hannah Bayer über 75 m (11,37 sec) und 60 m Hürden (12,29 sec), womit sie in ihrer Altersklasse W12 jeweils Platz 4 belegte. Lisa Almstadt belegte in der gleichen Klasse über 75 m in 12,94 sec Platz 12, Maren Finger ebenfalls über 75 m in der Klasse W13 in 11,76 sec Platz 6. Gemeinsam starteten die drei mit Lena Rast vom TV Okriftel in der Staffel der Startgemeinschaft Untermain über 4x75 m und kamen in 45,38 sec auf Platz 3. Last but not least startete Moritz Göbel bei den Jungs M14 und errang im Kugelstoßen mit 7,85 m Platz 3 sowie erstmals im Speerwurf mit 21,34 m Platz 8.