Kreismeisterschaften 2018 am 5./6. Mai in Sulzbach

18 x Kreismeister und viele gute Leistungen

Bei strahlendem Sonnenschein traten am traditionell ersten Mai-Wochenende die Leichtathleten zu ihren Kreis-Titelkämpfen in Sulzbach an. Nur der Wind meinte es mit den Athleten nicht gut und machte mit Böen bis zu 4m/sec Gegenwind beim Weit- und Dreisprung und im Sprint so manche mögliche Bestleistung zunichte. Starke Leistungen gab es aber dennoch zu bejubeln, ebenso wie erneut 18 Kreismeisterschaften.

Eifrige Titelsammler waren einmal mehr unsere Senioren, die allein 16 Titel gewinnen konnten. Am erfolgreichsten mit 3 Titeln war Romy Gersdorf-Kowalski bei den Damen W40. Sie siegte im Weitsprung mit neuem Vereinsrekord von 4,32 m (trotz des starken Gegenwindes), stellte beim Sieg im Hochsprung mit 1,25 m ihre Vorjahresbestmarke ein und war auch über 100 m in 15,14 sec. nicht zu schlagen. In diesem 100m-Sprint lieferte sie sich ein spannendes Kopf an Kopf Duell mit Tanja Klemm, die bereits eine Klasse höher in der W45 startet. In 15,09 sec stellte auch Tanja eine persönliche AK-Bestleistung auf und sicherte sich ebenfalls die Kreismeisterschaft, knapp gefolgt von Katja Popanda auf Platz 2 in 15,69 sec, die sich dafür den Titel im Weitsprung der W45 mit 3,72 m holte.

 

  Wichtigster Wettkampf für Katja war an diesem Tag allerdings der Dreisprung, auch wenn sie hier in der Frauenhauptklasse antreten musste und somit kaum eine Siegchance hatte. Erst im vergangenen Herbst schnupperte sie mal an dem nicht ganz einfachen Bewegungsablauf des Dreisprungs, fand gefallen daran und zeigte sich nicht ungeschickt. Nun ging es darum, einen ersten guten Wettkampf zu bestreiten und, da es nicht so viele Gelegenheiten zum Dreisprung gibt, möglichst die Norm für die Deutschen Seniorenmeisterschaften zu packen. Mit 8,25 m schaffte sie die Quali und wurde 2. bei den Frauen. Dieses Ziel hatte auch Ulrich Broj bei den Senioren M35. Auch er musste für den Dreisprung in der Männerhauptklasse ran und wurde dort mit 10,95 m 2. und konnte sich im Weitsprung sogar den Sieg in der Männerhauptklasse mit 5,40 m sichern.

 

Holger Bang war nach längerer Verletzungspause erstmals wieder am Start und wurde in seiner AK M60 zweifacher Kreismeister mit 4,36 m im Weitsprung und 14,05 sec über 100 m. Auch Isabelle Saul ging angeschlagen in den Wettkampf, konnte sich aber dennoch die Kreismeisterschaft über 100 m der W30 in 14,32 sec sichern. Komplettiert wurden die Seniorenerfolge durch die Siege unserer Langstreckler. Irmgard Weber (W55) präsentierte sich in bestechender Form und kam mit ihren Leistungen über 800 m (3:01,75 min) und 5000 m (22:38,02 min) nahe an ihre AK-Bestleistungen heran. Auch Klaus Herber war bei seinen Siegen in der AK M65 über 800 m (3:13,43 min) und 5000 m (24:09,33 min) schneller als im Vorjahr. Michaela Maerten startete mit leichter Erkältung erstmals für die SG und siegte in der W45 in 28:16,45 min und Klaus-Peter Reetz steuerte in der AK M70 über 800m (4:00,08 min) und 5000 m (31:31,50 min) zwei weitere Titel bei.

 

Bei den Jugendlichen (ab 12 Jahr) waren es einmal mehr die Geschwister Hannah und Lotta Bayer, Jamie-Lee Buhmann, Moritz Göbel, Hafsa Oukhellou und Emily Kleemann, die die Fahne der SG hochhielten. Und eine Neuerung gab es in diesem Jahr – erstmals wurden Kreismeisterschaften im Mehrfachsprung, einer Vorstufe zum Dreisprung für 12/13-Jährige, ausgetragen. Dabei müssen die Wettkämpfer aus dem Stand mit 5 Sprüngen möglichst weit in die Sandgrube springen.

Lotta Bayer musste als 11-jährige in die Altersstufe der 12-jährigen hochstarten und machte ihre Sache dort besonders gut. Sie gewann mit 10,27 m die Kreismeisterschaft in dieser neuen Disziplin mit großem Vorsprung und sprang sogar weiter als ihre zwei Jahre ältere Schwester Hannah, die in der W13 mit 10,13 m vierte wurde. Gemeinsam gewannen die beiden mit der 4x75 m Staffel der StG Untermain eine weitere Kreismeisterschaft. Hannah schaffte es über 75 m in 10,74 sec und über 60 m Hürden in neuer Vereinsrekordzeit von 11,21 sec als jeweils 3. zwei weitere Male aufs Siegertreppchen. Ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Lotta durch ihren 3. Platz im 75 m Lauf der W12 in 11,22 sec, gefolgt von Hafsa Oukhellou auf Platz 4 in 11,42 sec, die gemeinsam mit Emily Kleemann in der 2. Staffel einen weiteren 4. Platz erzielte.

  

Sehr stark präsentierte sich Jamie-Lee Buhmann im ersten Jahr der weiblichen Jugend U18 mit 5 Vize-Meisterschaften und herausragenden Leistungen im Speerwurf mit persönlicher Bestweite von 29,60 m sowie über 100 m in 13,83 sec bei kräftigem Gegenwind. Mit der Kugel verpaßte sie mit 9,20 m nur um 16 cm den Sieg, im Hochsprung kam sie auf 1,40 m und im Weitsprung, wo sie mit den schwierigen Windverhältnissen überhaupt nicht zurechtkam, landete sie bei 4,49 m. Moritz Göbel glänzte bei den Jungs M15 einmal mehr in seiner Paradedisziplin, dem Kugelstoßen und holte sich mit 10,84 m ebenfalls die Vize-Kreismeisterschaft. Seine weiteren Ergebnisse: 100 m in 13,72 sec, Speer 25,89 m, Weitsprung 3,66 m

Ankündigungen....

Neuste Eindrücke....

Ankündigungen....

    Neuste Eindrücke....

    • Karneval meets Fitness: Spaß in der Frauenfitness-Abteilung!

      Lesen

    • Ehrung verdienter Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft
      Neujahrsempfang 2025

      Lesen

    • Mit Altbewährtem ins Neue Jahr

      Lesen

    • Tischtennis-Nachwuchs schiebt keine ruhige Kugel

      Lesen

    • 2 dritte Plätze bei der Tischtennis-Kreispokal-Endrunde 2024

      Lesen