A-Schüler sind Vizekreispokalsieger
Silbermedaille nach packendem Halbfinale
Foto: v.l. Samuel, Siegfried, Jonas und Philipp
Kann Tischtennis spannend sein? Die Antwort heißt eindeutig: "Ja!" Ganz besonders erlebten dies die Spieler, Trainer und Fans der SG DJK Hattersheim 1966 e. V. bei der Kreispokalendrunde am Samstagvormittag, den 15.12.18 in Bremthal. Die A-Schüler Philipp Horn, Jonas Siebert, Samuel und Siegfried Hu hatten sich in den Vorrunden an verschiedenen Terminen mit ihrer Mannschaft zusammen mit drei weiteren Teams hierfür qualifiziert.
Kreisschülerwart Kai Boesch nahm die Auslosung der Halbfinalpartien vor: Die Hattersheimer trafen auf den bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer in der laufenden Kreisligarunde, nämlich den TV Eschborn - keine leichte Aufgabe. Doch die Trainer Winfried Bradatsch und Simon hatten die jungen Spieler gut vorbereitet. Am Wettkampftag wählte Winfried außerdem die richtige Strategie.
In den ersten beiden Einzeln traten der SG DJK'ler Philipp Horn, der auf Position 1 spielt, gegen den Eschborner Samy und Jonas Siebert gegen Moritz parallel an den Tischen an: Nur ein paar Bälle dauerte es, bis Philipp nach einem anfänglichen Rückstand ins Spiel gefunden hatte und zum 6:6 ausglich, um sich dann den ersten Satzgewinn mit 11:9 zu sichern. Souverän folgten der zweite sowie dritte Satz mit 11:5 und 11:7 und damit das erste gewonnene Spiel. Jonas wiederum gab seine Sätze an Moritz, die Nr.1 der Eschborner, mit 8:11, 5:11 und 9:11 ab. Zwischenstand nach zwei Partien: 1:1 - Unentschieden.
Auch die nächsten beiden Spiele fanden parallel statt: Samuel musste sein Einzel gegen den Eschborner Robin ebenfalls mit 5:11, 8:11 und 4:11 abgeben. Im Doppel traten die beiden besten Paarungen der Kreisliga Philipp und Jonas gegen die Eschborner Moritz und Robin an - Hochspannung war angesagt: 2:0 Führung, 3:3 Ausgleich durch die Gegner, 5:4, 9:6, 9:8, erster Satzgewinn mit 11:8. Im zweiten Satz dann 2:5 Rückstand, Ausgleich zum 7:7, das Team um Siegfried fieberte mit, Anspannung, Entspannung, die ganze Partie nichts für schwache Nerven, 10:9 Satzball, 10:10, 10:11 Satzball auf der Gegenseite, abgewehrt, 11:11, nervenstark dann der zweite Satzgewinn mit dem 13:11 der beiden Hattersheimer. Philipp und Jonas schafften es immer wieder, die Bälle taktisch geschickt gegen die Laufrichtung zu spielen und damit entscheidende Punkte zu sammeln. Auch längere Ballwechsel kennzeichneten die Qualität des Spiels. Im dritten Satz dann klare 5:0-Führung, doch kamen die Eschborner wieder heran, 9:9, 10:11 und Satzball für den Gegner, abgewehrt, 11:12 zweiter Satzball - wieder nervenstark parierten Philipp und Jonas die Bälle, um sich dann mit 14:12 den Sieg im Doppel in drei Sätzen zu sichern. Zwischenstand: 2:2 - Unentschieden.
Während die nächsten beiden Einzel wieder parallel ausgetragen wurden, konnte Philipp mit seinem sicheren und von starken Angriffsbällen bestimmten Spiel abermals gegen Moritz punkten, so dass der Gegner im wahrsten Sinne des Wortes "das Handtuch schmiss" und in drei Sätzen mit 11:5, 11:9 und 11:8 verlor. Leider konnte sich Jonas im Einzel gegen den lange in der Liga führenden Robin nicht durchsetzen und verlor mit 11:4, 11:5 und 11:8. Umso spannender der Zwischenstand der gespielten sechs Partien von 3:3 - somit kam es nun zum entscheidenden Spiel um den Einzug ins Finale: Samuel trat gegen den Eschborner Samy an. Nachdem Samy den ersten Satz in kurzer Zeit mit 11:4 gewonnen hatte, sah es nach einem schnellen Ende für die Hattersheimer aus. Sollte alles vorbei sein? Weit gefehlt: Samuel zeigte Nerven, parierte ruhig die "Schmetterbälle", heute allerdings "Schüsse" (= shots) genannt, spielte diszipliniert immer wieder in die Mitte, um so die Fehler des Gegners zu provozieren - mit Erfolg: Er gewann die kommenden drei Sätze mit 11:8, 11:7 und 11:5. Dann gab es kein Halten mehr - alle bejubelten den unerwarteten Sieg und den Finaleinzug! Ein großer Erfolg für die A-Schüler der SG DJK!
Im Endspiel trafen die Hattersheimer auf die favorisierte A-Schülermannschaft der TSG Niederhofheim, die als einzige in der Runde komplett bei der Jugend antritt und sich in der anderen Halbfinalpartie gegen TuS Kriftel mit 4:0 durchgesetzt hatte.
Nachdem Samuel sein erstes Spiel gegen den Niederhofheimer Dominik trotz einiger guter Spielzüge, vor allem im 3. Satz, abgeben musste, trat Philipp gegen den Niederhofheimer Benedikt an: Tolle Ballwechsel kennzeichneten den Spielverlauf, ebenso wie auch mancher Netzroller. Beim Stande von 2:2-Sätzen kam es zum entscheidenden fünften Satz: Trotz 6:9- Rückstand zeigte sich Philipp nervenstark und gewann den Satz mit 11:9 und damit auch das Spiel. Jonas bot dann sein bestes Einzelspiel gegen den Niederhofheimer Ben. Er konnte nach dem ersten verlorenen, von Kantenbällen und Netzrollern geprägten Satz in den nächsten drei Sätzen mit tollen Returns und Schmetterbällen glänzen, mit einem letzten "Jetzt oder nie-Schmetterball" zum 14:12 die Partie in 3:1-Spielen (7:11, 13:11, 11:8 und 14:12) für sich entscheiden. Das im Hinblick auf die weiteren Spielpartien vielleicht vorentscheidende Doppel mit Philipp und Jonas gegen die Niederhofheimer Dominik und Benedikt war geprägt von sehenswerten Ballwechseln auf beiden Seiten sowie klasse Returns, vor allem im 1. und 2. Satz bis zum 7:7, die dann leider manchmal zu weit gezogen wurden. Die Niederhofheimer siegten am Ende mit 11:7, 11:8 und 11:4. Die beiden nächsten Einzel sollten nach dem guten 2:2-Zwischenstand den Pokalsieg entscheiden: Mit knappen Sätzen und auch zwischenzeitlicher Führung musste Samuel sein Spiel gegen Ben abgeben (12:14, 8:11, 9:11). Philipp und die Nr.1 der Niederhofheimer, Dominik, präsentierten starke, lange Ballwechsel, in denen der souveräne Niederhofheimer am Ende einfach nicht zu schlagen war (7:11, 8:11, 3:11).
Bei der Siegerehrung konnten die Tischtennisspieler der SG DJK Hattersheim mit ihrem 2. Platz und als Vizepokalsieger sehr zufrieden sein. Sie nahmen die Silbermedaille mit einer Urkunde freudig entgegen.(BS)