Jede Menge Titel und Bestleistungen für unsere Leichtathleten
Nach dem gelungenen Auftakt bei den Hessenmeisterschaften ging es eine Woche danach, am 18. Februar, mit den Kreishallenmeisterschaften in der Kalbacher Leichtathletikhalle weiter. Dabei konnten sich unsere Leichtathleten über 15 Kreismeisterschaften sowie zahlreiche Vereinsrekorde und persönliche Bestleistungen freuen. Besonders "fleißige" Titelsammler waren einmal mehr unsere Seniorinnen und Senioren. Über 60 m gingen die Titel an Isabelle Saul (W30, 9,04 sec), Eva Bayer (W40, 9,25 sec), Katja Popanda (W45, 9,41 sec), Anke Behrens (W50, 10,01 sec) und Volker Lellek (M55, 8,06 sec). Für Volker war es nach einem Jahr verletzungsbedingter Pause ein gelungenes Comeback in seiner neuen Altersklasse M55. Mit seiner Siegerzeit wäre er vor einer Woche Hessenmeister geworden und auch diesmal lies er selbst die überregionale Konkurrenz der Altersklassen M50 und M55 der offenen Meisterschaften hinter sich zurück. Auch im Weitsprung waren Eva mit 4,19 m, Katja mit 4,27 m und Anke mit 3,67 m (persönliche Bestleistung und Vereinsrekord W50) in ihren Altersklassen nicht zu schlagen. Drei weitere Titel gab es über 200 m durch Isabelle, die sich bei ihrem Sieg in der Klasse W30 in 30,81 sec leicht verletzt ins Ziel rettete, sowie erneut durch Eva (31,24 sec) und Katja (32,22 sec), die beide zum ersten mal über diese Distanz starteten und dies mit neuen Vereinsrekorden bravourös meisterten. Einen spannenden Kopf an Kopf Wettkampf lieferte sich Anke im Kugelstoßen der W50-Damen, bei dem sie sich erst im letzten Versuch doch noch geschlagen geben mußte und mit 7,91 m auf Platz 2 landete. Den letzten Senioren-Titel erkämpfte sich Paolo de Benediktis über 800 m der Altersklasse M55 in der neuen Vereinsrekordzeit von 2:31,97 min. Im selben Rennen startete auch unser einziger Vertreter der Männer-Hauptklasse, Benedikt Zakrzewski. Mit 2:13,57 min erzielte er nicht nur persönliche Bestzeit und Vereinsrekord, sondern sicherte sich auch die Meisterschaft über 800 m der Männer. Ebenfalls über 800 m gingen Malin und Elias Aderhold an den Start. Leider mußten die beiden, die in diesem Jahr erst 11 Jahre alt werden, bei den 12-jährigen antreten, da ihre Altersklasse nicht ausgeschrieben war. Beide schlugen sich prächtig und Malin erzielte in der neuen Vereinsrekordzeit von 3:07,70 min Platz 2 in der W12, nachdem ihr Zwillingsbruder Elias bei den Jungs ebenfalls einen neuen Vereinsrekord aufstellte und in hervorragenden 2:51,81 min Platz 3 der Klasse M12 belegte. Dass sie auch als Seniorin noch in der Frauen-Hauptklasse mithalten kann, bewies einmal mehr Isabelle, die über 60 m in 8,90 sec und in der 4x200 m Staffel der StG Untermain zwei weitere Kreismeistertitel beisteuern konnte.
unser erfolgreicher Langstreckennachwuchs Benedikt Zakrzewski und die Aderhold-Zwillinge Elias und Malin
Nur einen Tag später fanden die Kreishallenmeisterschaften im Mehrkampf für die Altersklassen U14 und U12 statt.
Der Tag begann in mit den Altersklassen U14. Für die SG DJK Hattersheim am Start: Hannah Bayer im Vierkampf (60m Sprint, Weitsprung, Kugelstoß und Hochsprung) und Lisa Almstadt im Dreikampf (60m Sprint, Weitsprung und Kugelstoß) beide in der Altersklasse W12. Hannah begann mit einem recht guten Kugelstoß, der sie mit 5,36m in die nähe ihrer persönlichen Bestleistung brachte und gleichzeitig in der Vereinsbestenliste mit Jamie-Lee Buhmann gleichzog. Im Sprint lief es dann nicht ganz so gut für Hannah: nach ca. 30m verletzte sie sich leicht am Knie, konnte den lauf aber noch beenden. Gehandicapt folgten dann noch der Weitsprung und der Hochsprung. Aufgrund der Verletzung ging es jedoch hauptsächlich darum nicht zuviele Punkte auf die Konkurrenz zu verlieren. Mit soliden 3,95m im Weitsprung und 1,20m im Hochsprung gelang es Hannah sogar noch 3. des Main-Taunus-Kreises zu werden und mit 1.423 Punkten den Vereinsrekord in der Halle im 4-Kampf zu verbessern. Lisa startete bereits gehandicapt mit Knieproblemen. In ihrem ersten Kugelstoßwettkampf überhaupt schlug sie sich wacker und landete mit 3,70m im Mittelfeld. Im Weitsprung machte ihr das Knie dann doch zu schaffen, so dass sie mit drei ungültigen versuchen leider keine Chance im Dreikampf mehr hatte.
Nachmittags folgten die Altersklassen U12.
Salma Ajarar, Hafsa Oukhellou, Inga Oberhag (alle W11), Lotta Bayer (W10), Kadir Kurtanovic, Finn-Luca Radtke, Jonas Gebhardt (alle M11), Finn Dauben und David Sachs (beide M10) starteten hier in den großen Teilnehmerfeldern.
Besonders Lotta zeigte was sie kann: In der W10 lief sie die schnellste Zeit über 50m (8,20 sec.) und sprang am weitesten (3,80m). Nur im Ballwurf musste sie sich geschlagen geben, was am Ende Platz 2 des Main-Taunus-Kreises bedeutete. Mit 1.042 Punkten verbesserte sie damit den Vereinsrekord.
Ähnlich gut schnitt Inga in der Altersklasse W11 ab: Mit starken 27,50m im Ballwurf, 8,27 sec. über 50m und 3,66m im Weitsprung wurde sie 3. des Main-Taunus-Kreises.
Gemeinsam mit Salma und Hafsa traten Inga und Lotta in der 4x50m Staffel an. Salma und Hafsa, beide das erste Mal in eine Staffel laufend, machten ihre Sache gut und Inga und Lotta legten den Schlussspurt ein. Mit 33,76 sec. belegten sie dabei den 3. Platz des Main-Taunus-Kreises und verpassten den 2. Platz nur um 0,05 sec.
Bei den Jungs erwischte Finn einen sehr starken Tag. Mit 8,62 sec. über 50m, 3,37m im Weitsprung und 28,50m im Ballwurf belegte er Platz 3 des Main-Taunus-Kreises in der M10.
Auch Finn-Luca, nach längerer Leichtathletikpause wieder dabei, mit 35,50m im Ballwurf, 3,31m im Weisprung und 8,74 sec im 50m Sprint belegte er Platz 5 in der M11.
Abschließend starteten Finn-Luca, Jonas, Finn und Kadir in der 4x50m Staffel. Der Start und der erste Wechsel klappten sehr gut, beim zweiten Wechsel fiel das Staffelholz jedoch, was wertvolle Zeit kostetet. Die Jungs kämpften aber tapfer und wurden belohnt: 1. Platz des Main-Taunus-Kreises und damit Kreismeister.
Alle Ergebnisse der Kreismehrkampfmeiserschaften in der Halle hier: