Nachdem die tatsächlichen Meldeergbenisse vorliegen mussten wir den Zeitplan anpassen. Wir freuen uns auf heute Abend!
Einmal mehr fielen die Hattersheimer Leichtathleten auf und das im absolut positiven Sinne!
Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften im Juli sorgten diesmal vor allem unsere "Jung-Seniorinnen" für Aufmerksamkeit und Erfolg. Bei ihrem Wettkampfdebut waren Romy Gersdorf-Kowalski (1. v.r.), Eva Bayer (3. v.r.), Sandy Dauben (2. v.r.) und Katja Popanda (3. v.l.) gleich äußerst erfolgreich: Alle durften am Ende des Tages ganz oben auf dem Treppchen stehen und einen Kreismeistertitel mit nach Hause nehmen. Die Nervosität war zwar spürbar, dennoch gelang es allen gute Ergebnisse zu zeigen: Katja und Romy "schnupperten" mit 3,92m, bzw. 3,96m an der 4m-Marke im Weitsprung und Eva stieß die Kugel auf beinahe 7m (6,94m). In der W35 wurde Romy sogar zweite, gefolgt von Eva und Sandy auf 3 und 4. Gemeinsam gewannen sie den Kreismehrkampfmeistertitel in der Mannschaft. Katja gewann den Kreismehrkampfmeistertitel in der Altersklasse W45 und auch Anke Behrens (2. v l.), die bereits seit einigen Jahren dabei ist, gewann in ihrer Altersklasse W 50 mit über 400 Punkten Vorsprung auf die 2. Platzierte den Titel.
So eine starke "Senioren-Truppe" hatte die SG DJK Hattersheim schon lange nicht mehr. Herzlichen Glückwunsch!
Aber auch unsere jüngeren Mädchen zeigten Ihr Können:
In der W14 traten einmal mehr Jamie-Lee Buhmann und Jana Schelberg an. Beide erwischten keinen optimalen Tag und konnten zwar nicht mit top, aber mit soliden Leistungen punkten. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen gewann Jamie-Lee mit nur einem Punkt Vorsprung vor der Konkurrenz aus Eppstein-Kelkheim. Auch Jana schlug sich gut und wurde 9.
In der W11 ging es Hannah Bayer ähnlich; sie zeigte solide Leistungen im Sprint und im Wurf. Beim Weitsprung dagegen verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung um beinahe 10 cm auf 4,32 m. In der Gesamtwertung bedeutete das Platz 2.
Hafsa Oukhellou verbesserte ihre persönlichen Bestleistungen in allen Disziplinen und freute sich am Ende über Platz 4.
Die Ergebnisse im Überblick:
Am 05.06.2016 fanden in Hofheim-Marxheim die Kreiseinzelmeisterschaften der U12 (Jahrgänge 2005/2006) und U 14 (Jahrgänge 2003/2004) statt.
Einmal Mehr ein Titelgarant war Hannah Bayer in der Altersklasse W11. Im Weitsprung sprang sie persönliche Bestleistung mit 4,26 m und siegte damit mit 13 cm Vorsprung. Im 50m Endlauf machte es Hannah richtig spannend: Nach einem etwas verhaltenen Start lag Hannah hinten, zeigte aber einen klasse Schlussspurt und siegte mit 0,02 sec Vorsprung. Zusammen mit Inga Oberhag, Lisa Almstadt und Emilia Muth trat Hannah auch in der 4x50 m Staffel an. Hier drehte sich dann das Glück: Inga startete sehr gut und konnte als Erste den Staffelstab übergeben. Lisa, leicht in Führung liegend, hielt den knappen Vorsprung und wechselte auf Hannah. Hier wechselte die Konkurrenz schneller und Hannah musste aufholen. Der anschließende Wechsel auf Emilia klappte wieder sehr gut und Emilia kam, für das bloße Auge, zeitgleich mit der Schlussläuferin der LG Eppstein-Kelkheim ins Ziel. Keiner konnte genau sagen welche Staffel gewonnen hatte. Bei der Siegerehrung dann die Gewissheit: 0,02 sec fehlten den Hattersheimer Mädels zum Titel. Die Freude überwog aber deutlich die Enttäuschung, zumal die 4 das erste Mal in dieser Besetzung gelaufen sind.
Neben dem tollen Staffelerfolg zeigte sich Inga (W10) besonders stark im 50m Sprint. Mit 8,33 sec wurde Inga 2. Auch im Ballwurf stand Inga mit 27 m auf dem Treppchen.
Bei den Jungs lief es ähnlich gut: Finn Kromer, Lenno Powik und Nils Kromer zeigten sich von ihrer besten Seite.
Im Training hatte es sich bereits angedeutet und im Wettkampf übertrafen Nils und Finn Kromer (beide M11) die an sie gestellten Erwartungen im Weitsprung sogar noch. Nils sprang mit 4,28 m auf den 2. Platz. Finn hatte leichte Probleme mit dem Anlauf und sprang daher "nur" 4,12 m (Platz 5). Der 6. und letzte Sprung wäre auf ca. 4,40 m gelandet, war jedoch um eine Fußspitze übertreten und damit ungültig.
Besonders spannend verlief der abschließende 800 m Lauf nach einer kurzen Gewitterunterbrechung. Nils, Finn und Lenno (Lenno der Altersklasse M10 angehörend) liefen ein sehr schnelles Rennen. Bereits in der ersten Runde zeichnete sich ab, dass alle vorne mitspielen wollten. Besonders der Schlusssprint von Nils beeindruckte. Bereits nach 500 m zog er das Tempo noch weiter an, nach 600 m legte er sogar noch eine Schippe drauf und legte die letzten 200 m beinahe in vollem Sprinttempo zurück. Mit diesem überraschend schnellen und ausdauernden Tempoanstieg überrumpelte er seinen stärksten Konkurrenten Louis Buschbeck von der LG Eppstein-Kelkheim und sicherte sich den Sieg in sehr starken 2:43,68 Min. Auch Finn lief ein sehr starkes Rennen, er teilte sich seine Kräfte über die Distanz gut ein und lief in 2:55,26 Min souverän auf Platz 5. Lenno stand hinter den beiden nicht zurück. Besonders die ersten 400 m ging Lenno sehr schnell an und ließ seine Gegner der Altersklasse M10 weit hinter sich. Auf den letzten 100 m ging ihm zwar etwas die Puste aus, er hatte aber einen so guten Vorsprung herausgelaufen, dass er nicht mehr einzuholen war und konnte so in 2:58,84 Min den Sieg feiern. Die M11 und die M10 starteten das Rennen zwar gemeinsam, wurden aber getrennt gewertet.
Arvien Powik und Maren Finger traten als einzige Hattersheimer Athletinnen bei den Älteren (U14) an.Besonders Maren lief einen guten 75m-Endlauf und blieb mit 11,99 sec erstmals unter 12 Sekunden. Auch im Weitsprung zeigte sich Maren stark und wurde mit 4,14 m 3.
Arvien erwischte einen starken Tag im Hochsprung: Mit 1,25 m übersprang sie eine neue persönliche Bestleistung, riss die 1,30 m nur ganz knapp und wurde damit 3. Bei den 800m merkte Arvien schnell, dass es in der Jugend etwas ruppiger zugeht als bei den Kindern. Bereits kurz nach dem Start war sie im Feld eingekeilt, konnte sich jedoch frei laufen und nach vorne aufschließen. Im direkten Verfolgerfeld der Führenden laufend bekam sie jedoch einen Stoß mit dem Ellenbogen ab und kam ins straucheln. Erneut raffte sie sich auf und kämpfte sich an die Führende heran, dieses zweimalige aufschließen hatte jedoch viel Kraft gefordert, so dass ein Schlusspurt und damit eine Zeit unter 3 Minuten nicht mehr möglich war. Mit 3:05,71 Min wurde sie dennoch 2.
Alle Ergebnisse:
TISCHTENNIS trifft EXPERIMENTA
Auch im Jubiläumsjahr ging die Tischtennisabteilung auf Abteilungsfahrt.
Ziel am ersten Juliwochenende war die "schwäbische Toscana". Im Landgasthof "Roger" in Löwenstein schlug man die Zelte auf und genoss die kulinarisch landestypischen Köstlichkeiten.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Ausprobierens und Kennenlernen der Experimenta in Heilbronn. Ob mit Muskelkraft, technischem Verständnis, Geschicklichkeit oder einfachem Teamwork, alle Teilnehmer hatten recht viel Spaß und verbrachten zum Teil auch lehrreiche Stunden im "Experimentier-Modus".
Nachmittags wurde beim Pokern, Kartenspielen oder Relaxen im Saunabereich nochmals tiefenentspannt bevor nach dem Abendessen das Viertelfinalfieber unaufhörlich anstieg und im Elfmeterkrimi und dem Einzug von "Jogi`s Jungs" ins Halbfinale dann in ausgelassene Feierlaune überging. Einen Italienfan haben wir getröstet und letztlich auch überzeugt, dass die bessere Mannschaft gewonnen hatte.
Wissend, dass am kommenden Wochenende Deutschland Europameister wird, ging es Sonntagmorgen nach dem (Kater) Frühstück heim ins Hessenländle.
Die Ausschreibung für den 2. Hattersheimer Weitsprung- und Kugelstoßabend ist online!
- Saison 2016/17: Wir suchen Spieler für die D1
- AWO-Lauf 2016
- E2/1 beendet Saison mit tollem 8:0 Auswärtserfolg
- Tischtennis ohne Grenzen 2016
Seite 29 von 51