Am 05.03. fanden in Frankfurt-Kalbach die Hessischen Blockspezifischen Mehrkämpfe der Altersklasse U14 statt.
Arvien Powik startete in der Altersklasse W12 im Block Sprung (Hochsprung, Weitsprung, fliegender 20 m Sprint und 6er Sprunglauf). Das Teilnehmerfeld war wie erwartet sehr stark besetzt. Bei Ihren ersten Hessischen Meisterschaften ging es für Arvien zuallererst darum Erfahrungen zu sammeln. Um so schöner, dass Arvien im Hochsprung Ihre persönliche Bestleistung von 1,16 m auf 1,22 m steigern konnte. Insgesamt wurde Arvien damit 11.


(Arvien beim 20 m Sprint und beim Hochsprung)
Hannah Bayer, eigentlich noch W11, startete in der Altersklasse W12 im Block Sprint, da für Ihre eigene Altersklasse kein Wettbewerb ausgeschrieben war. Im größten Teilnehmerfeld (23 Starter) als jüngste Teilnehmerin musste Hannah über die für sie ungewohnt lange Distanz von 75 m sprinten, sowie 60 m Hürden und fliegende 20 m sprinten und einen 6er Sprunglauf absolvieren. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,10 sec über die 60 m Hürden verbesserte Hannah sogar den Vereinsrekord der Altersklasse um über eine Sekunde. Auch die 75 m lief sie in sehr guten 11,45 sec. Was insgesamt Rang 14 bedeutete.
(Hannah am Start)
Am 06.03. ging es für die Leichtathleten direkt mit dem Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt weiter. 4 Athleten wollten sich ein letztes Mal in Frankfurt-Kalbach mit anderen Vereinsvertretern messen.
Den Anfang machte Jamie-Lee Buhmann in der Altersklasse W14. Über 60 m Hürden lief sie in 11,16 sec, was zwar "nur" Platz 12 bedeutete, aber eine neue persönliche Bestleistung für Jamie-Lee darstellte, zumal sie die Strecke eher als lockeren Trainingslauf absolviert hat. Für die Sommersaison ist definitiv noch "Luft nach oben". Ebenfalls persönliche Bestleistung übersprang Jamie-Lee im Hochsprung: Beim 3. versuch übersprang sie die Latte bei 1,40 m und verbesserte sich damit um 5 cm. Auch über 60 m lief sie in 8,66 sec eine neue persönliche Bestleistung.
(Jamie-Lee beim Hochsprung)
In der M13 startete einmal mehr Moritz Göbel. Mit 8,94 sec verbesserte er den Vereinsrekord dieser Altersklasse um über 2-zehntel Sekunden. Von diesem Erfolg beflügelt stieß er die Kugel so weit wie noch nie. Mit 8,57 m verbesserte er seine persönliche Bestleistung um knapp 1m.
Wie bereits am Vortag trat auch Hannah Bayer erneut an. Diesmal in ihrer eigenen Altersklasse W11. Im Weitsprung lief nicht alles rund, mit 3,89 m konnte sie aber noch Platz 5 belegen. Nach den anstrengenden hessischen Meisterschaften nur einen Tag vorher ist diese Leistung dennoch sehr stark einzuschätzen. Hervorragend lief es dann jedoch im 50 m Sprint. Mit 7,97 sec im Vorlauf qualifizierte sie sich für einen stark besetzten Endlauf, wo Hannah, alle Kräfte mobilisierend noch eine Schippe drauf legte und mit 7,93 sec auf Platz 4 dem Ziel entgegen stürmte. Ein kleiner Wermutstropfen: Nur 0,01 sec trennten sie von Platz 3.
Der 4. Starter im Bunde war Kadir Kurtanovic. In der Altersklasse M10 verbesserte er seine persönliche Bestleistung im 50 m Sprint um rund 0,2 sec auf 9,30 sec.
Hier die Gesamtergebnisse im Überblick: