
o.v.l.:Jenny Quick, Daniel Eberle, Nils Kromer, Finn Kromer, Gregor Deak, Lenno Powik, Jonas Eberle, Finn-Luca Radtke, Kadir Kurtanovic,
u.v.l.: Jana Pleß, Lara Falchi, Lotta Bayer, Emily Limburg, Natalie W., Hannah Bayer, Ronja Weber
Am 28.02. ging es für die Leichtathleten schon wieder auf den nächsten Wettkampf, diesmal im Nachbarort Kriftel. Mit je einer Mannschaft in den Altersklassen U10 und U12 gingen wir an den Start. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase konnten die Wettkämpfe beginnen.



Die Mannschaft U10 konnte direkt mit dem Medizinballstoßen beginnen. Vor allem die Jungs erzielten hier große Weiten, allen voran Gregor Deak. Doch auch die Mädchen gaben ihr bestes und steigerten sich von Stoß zu Stoß. Im Anschluss ging es zum Hoch-Weitsprung. Hier muss vorwärts über eine Stange gesprungen werden, welche jede Runde um 10cm erhöht wird. Jenny Quick gelang hierbei die höchste Höhe mit 1,00m, dicht gefolgt von Gregor, der sich leider mit der Technik etwas schwer tat. Den Abschluss bildete die bekannte Hindernis-Staffel. Hier gingen wir topmotiviert an den Start, da wir gute Chancen auf das Treppchen hatten. Leider gab es eine kleine Verwirrung, so dass wir einen kompletten Durchgang ohne Staffelholz absolvierten, was die Kampfrichter leider erst am Wnde merkten. Also mussten wir ein 2. mal ran und auch diesmal gelangen uns einige schnelle Runden bevor nach 3 Minuten der Durchgang beendet war. Zum Schluss konnte sich das Team über einen knappen 3. Platz freuen.

Team U10: o.v.l.: Jonas Gebhardt, Daniel Eberle, Lenno Powik, Jenny Quick, Kadir Kurtanovic, Gregor Deak u.v.l.: Lotta Bayer, Ronja Weber, Lara Falchi, fehlend: Finn-Luca Radtke
Für die U12 begann der Wettkampf mit einer langen Wartezeit. Beim Scher-Hochsprung lief es dann recht gut, vor allem Finn Kromer, Natalie W. und Hannah Bayer gelangen einige hohe Sprünge. Klara Münch, unser "Springfloh", tat sich mit dem ungewohnten seitlichen Absprung noch etwas schwer und konnte ihre tolle Leistung aus Bürstadt diesmal nicht ganz bestätigen, wir sind aber sicher, dass Sie beim Hochsprung am Ball bleiben wird. Direkt im Anschluss ging es mit dem Medizinballstoßen weiter, bei welchem auch souveräne Leistungen erbracht wurden. Den Abschluss bildete, wie auch bei der U10, die Hindernis-Staffel, allerdings mit höheren Hürden und es dürfen nur 6 Kinder starten. Damit jeder eine Chance hatte losten wir aus. Leider traf es Wettkampfdebutantin Emily Limburg, die bis dahin gute Leistungen abgeliefert hatte. Die Hindernis-Staffel, eigentlich unsere Paradedisziplin, lief dann leider nur mäßig, so dass wir den erhofften Sprung auf die vorderen Plätze nicht mehr schafften. Am Ende merkte man dann doch, dass die anderen Mannschaften einige ältere Teilnehmer hatten und das eine Jahr Erfahrung einen Unterschied macht. Dennoch jubelten die Kinder am Ende über Platz 6 (von 10)
Team U12 v.l.: Hannah Bayer, Jana Pleß, Klara Münch, fehlend: Nils Kromer, Finn Kromer, Emily Limburg, Natalie W.