Zum traditionellen Neujahrsempfang der SG DJK Hattersheim 1966 e. V. hatte der Vereinsvorstand Mitglieder, Freunde, Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Kirche, Sponsoren sowie Jubilare am vergangenen Sonntag, dem 25.1.2015 ins Pfarrzentrum St. Barbara geladen.
Dr. Axel Breuckmann, Ko-Vorsitzender der SG DJK, begrüßte die Anwesenden und geladenen Gäste.
"Wir sind Weltmeister", leitete er seine Ansprache unter Bezugnahme auf den Titelgewinn der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Jahr 2014 ein, "dafür mussten wir selbst allerdings nicht allzu viel tun, doch haben wir als Sportgemeinschaft, das bedeutet alle Trainer, Aktiven,
Mannschaften, Funktionäre, Vorstand, Unterstützer und stille Helfer nicht nur das Weltmeistergefühl mitgenommen, sondern im Jahr 2014 eigene sportliche Erfolge hervorgebracht, aber auch jeder Einzelne sich sportlich und menschlich weiterentwickelt sowie tolle ehrenamtliche Arbeit geleistet."
Über 800 Mitglieder aller Altersklassen zählt der Verein mit seinen sechs Abteilungen mittlerweile.
Bürgermeisterin Antje Köster dankte in ihren Grußworten den Vereinsverantwortlichen für ihr Engagement und stellte heraus, wie prägend die Vereinsarbeit für alle auch außerhalb des Berufslebens sei.
Der geistliche Beirat Pfarrer Franz Lomberg hob hervor, dass nicht nur Leistung wichtig sei, sondern insbesondere auch das menschliche Miteinander.
Vereine seien wichtig für die Integration, betonte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Hermann-Josef Häb. "Worte sind genug gewechselt, lasst Taten folgen," leitete Dieter Euler als Vertreter des Diözesanverbandes der DJK zu den anstehenden Ehrungen über.
Für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Judith Kilb, Marianne Praxl und Peter Kulp geehrt, für 25-jährige Else Mayer, Tanja Herber, Ilse Mayer, Nadine und Sebastian Amling.
Besondere Erfolge für die SG DJK gab es 2014 beim Tischtennis mit der Hessenmeisterschaft von Sari Tedjasukmana im Damen C Einzel,
der Deutschen Vizemeisterschaft von Christina Knapp im Damen C Doppel, sowie bei den Leichtathleten durch den sechsmaligen
Hessenmeister der M 50 und deutschen Vizemeister Volker Lellek und den Hessenmeister der M60 Klaus Herber.
Im Fußballbereich wurde mit dem Kreispokalsieg der A-Jugend ein Riesenerfolg gefeiert.
"Ganz entscheidend hierfür waren die 5 Werte Teamgeist, Eigenverantwortlichkeit, Kampfgeist, Respekt und natürlich der Spaß", stellte
Prof. Dr. Matt für das Trainerteam heraus. Die Mannschaft hatte sich im Rahmen der Auflösung des FC Hattersheim Mitte des Jahres wie die anderen Mannschaften des FC der SG DJK Hattersheim angeschlossen.
Im kommenden Jahr wird die SG DJK Hattersheim 1966 e. V. ihr 50-jähriges Jubiläum feiern.
„Im Gegensatz zu unseren WM-Helden müssen wir also keine vier Jahre mehr auf unseren fünften Stern warten“, bemerkte Breuckmann
aus diesem Anlass augenzwinkernd.
Einige der Festivitäten wie Festgottesdienst, Neujahrsempfang, Festkommers und Sportwerbewoche wurden bereits benannt.
Hier nun die weiteren Ehrungen:
Tischtennis (v.l.):
2. Vorsitzender Axel Breuckmann, Kerstin Markwitz (Meisterschaft 2013/14 Damen I Hessenliga), Dirk Rauschenbach (500 Spiele/Einsätze für die SG DJK), Mario Menze (100 Spiele/Einsätze für die SG DJK), Bettina Hacker (Kreismeisterin 2014 und Dritte der Bezirksmeisterschaften 2014), Sari Tedjasukmana (Bezirksmeisterin 2014 und Hessische Meisterin 2014), Christina Knapp (Bezirksmeisterin Doppel 2014, Vizebezirksmeisterin Einzel 2014 und Deutsche Vizemeisterin 2014), Vera Stockert (Spielerverdienstnadel in Gold (30) des Hess. Tischtennisverbandes), Kathrin Englisch (Spielerverdienstnadel in Bronze des Hess. Tischtennisverbandes), Christoph Phillips und Abteilungsleiter Herbert Gies.
Leichtathletik:
Kreismeister: Isabelle Saul (3x), Claudio de Benedictis (1x), Andre Bienek (1x),
Anke Behrens (2x), Traude Abshagen (1x), Irmgard Weber (3x) + 3. Hessenmeisterin,
Dietmar Dienst (2x), Paolo de Benedictis (1x)+ 3. Hessenmeister,
Jürgen Kalkowski 2. Hessenmeister + 3. Deutscher Meister,
Günter Baier (1x) + 2. Hessenmeister, Herbert Gulla (1x),
Volker Lellek (3x), + Hessenmeister (6x), 2.+3. Deutscher Meister
und Klaus Herber (4) + Hessenmeister;
100 Starts: Volker Lellek.