
Am 04. und 05. Mai fanden die Kreismeisterschaften in Sulzbach statt. 35 unserer Athleten, verteilt auf die Altersklassen U12 bis M70, gingen an den Start. Fleißigste Titelsammlerin war einmal mehr Hannah Bayer in der Altersklasse W14: Insgesamt 4 Kreismeistertitel und einen 2. Platz konnte sie feiern. Der Samstag begann, wie leider angekündigt, sehr verregnet und kalt. Bei winterlichen 4 Grad sollten die Wettkämpfe um 10 Uhr starten, jedoch machte ein Stromausfall dies zunichte. Eine Herausforderung sich bei diesen Temperaturen für den 80 m Hürdenlauf warm zu halten und konzentriert zu bleiben. Dies gelang Hannah mit Bravour: In 14,50 sec lief sie die schnellste Zeit des Main-Taunus-Kreises, wurde damit Kreismeisterin und verbesserte den Vereinsrekord in der Altersklasse W14. Bereits direkt nach den Hürden musste Hannah zum Speerwurf. Hier übertraf sie ihre tolle Hürdenleistung sogar noch: Mit 26,75 m wurde sie nicht nur mit über 5 m Vorsprung Kreismeisterin, sie verbesserte auch den Vereinsrekord, welcher seit über 20 Jahren von Eva Schweitzer gehalten wurde. Auch über die 100m war Hannah im Main-Taunus-Kreis nicht zu schlagen und gewann souverän. Lediglich im Weitsprung musste sie sich mit 4,41 m „nur“ mit Platz 2 begnügen. Zum Abschluss lief Hannah noch in der Staffel in der Stg Untermain (Hier: gemeinsam mit dem TV Diedenbergen) über die 4x100 m auf Platz 1, was ihren 4. Kreismeistertitel des Tages bedeutete. Auch Hannahs Schwester, Lotta Bayer, freute sich über ihren Kreismeistertitel: Über 75 m hatte sie in den Vorläufen die mit Abstand schnellste Zeit der W12 gelaufen. Im Finale zeigte sie jedoch nerven und der Start klappte nicht ganz. Lotta zeigte sich aber kämpferisch und rollte mit viel Wut im Bauch das Feld von hinten auf. Nachdem sie sich über die 60m Hürden um 0,03 sec mit Platz 2 begnügen musste, schaffte sie über 75 m noch an dem Feld vorbei zu ziehen und konnte mit 0,02 sec Vorsprung auf Platz 1 laufen und den Kreismeistertitel feiern. In der Staffel wurde Lotta, gemeinsam mit Vereinskameradin Johanna Kitsoglou, in der Stg Untermain (Hier gemeinsam mit dem TV Diedenbergen) Vizekreismeisterin.
Auch unsere jüngsten Teilnehmer in der Altersklasse M10 sammelten fleißig Titel. Besonders hervorzuheben ist hier der Kreismeistertitel von Ben Grünewald im Hochsprung. Da wir aktuell auf dem Sportplatz keine Hochsprunganlage haben sahen alle den Hochsprung als Training an. Umso überraschender, dass Ben die 1,18 m meisterte und damit Kreismeister wurde, gefolgt von Luca Scala mit übersprungenen 1,15 m auf Platz 2. Zusätzlich wurde Luca auch Vizekreismeister über die 800 m in hervorragenden 2:57,72 Min, was einen verbesserten Vereinsrekord bedeutet hätte, wenn der Kreismeistertitel nicht an seinen Vereinskamerad gegangen wäre. Thassilo Piontek und Luca jagten sich gegenseitig über die 2 Runden, wobei Thassilo am Ende die Nase vorn hatte und in 2:53,81 Min ins Ziel lief. Aber auch unsere Senioren waren samstags noch unterwegs: In der M70 erlief Jürgen Kalkowski ebenfalls den Kreismeistertitel über 800m. Dies war dem Ultraläufer, der gerne auch über 100 km (!) an den Start geht, jedoch nicht genug und er lies direkt den Kreismeistertitel über 5.000 m folgen. Über die gleiche Distanz freute sich Neuling Marco Scala ebenfalls über den Kreismeistertitel.




Auch der Sonntag begann mit einem Kreismeistertitel: Jamie-Lee Buhmann lief in der Stg Untermain (Hier: gemeinsam mit dem TV Okriftel) in der Altersklasse WJU18 über 4x100 m als schnellste Staffel ins Ziel. In der gleichen Altersklasse, nur bei den Jungs, siegte Moritz Göbel im Kugelstoß mit 11,27 m. Und auch über die 800 m wurde erneut ein Kreismeistertitel gefeiert: Mathis Kaufmann setzte sich in 2:50,48 Min als schnellster des Main-Taunus-Kreises durch und stellte dabei einen neuen Vereinsrekord auf. Der Sonntag lag aber hauptsächlich in der Hand der Senioren. Einmal mehr verbuchte Volker Lellek die meisten Titel für sich: Im Hochsprung mit übersprungenen 1,55 m (Vereinsrekord), 5,15 m im Weitsprung und 13,27 sec über 100 m heimste Volker gleich 3 Kreismeistertitel ein. Ebenfalls „wie gewohnt“ nicht zu schlagen in ihren Altersklassen waren André Bienek und Holger Bang jeweils über 100 m und im Weitsprung. Kreismeisterin im Hochsprung mit persönlicher Seniorenbestleistung und Vereinsrekord wurde Sandra Blechschmidt mit 1,30 m. Nachdem sich Sandra über 100 m noch Vereinskameradin Romy Gersdorf-Kowalski geschlagen geben musste wurde Sandra, völlig überraschend, Kreismeisterin im Weitsprung vor Romy. Und auch Katja Popanda strich 2 Kreismeistertitel ein, nämlich im Weitsprung und über 100 m, wobei sie in 15,51 sec sogar schneller lief als einige jüngere Athletinnen und in beiden Disziplinen die Vereinsrekorde ihrer Altersklasse deutlich verbesserte. Im Dreisprung mußte sie in der Frauenhauptklasse antreten und belegte gegen ihre wesentlich jüngere Konkurrenz Platz 2, verbesserte jedoch ihren eigenen Vereinsrekord um mehr als einen halben Meter auf 8,83 m. Auch Kerstin Janoske mußte als Seniorin W40 im Kugelstoßen und Diskuswurf in der Frauenhauptklasse gegen erheblich jüngere Konkurrenz antreten und behauptete sich hervorragend. Im Kugelstoßen verbesserte sie mit persönlicher Seniorenbestleistung ihren eigenen Vereinsrekord auf 9,72 m und wurde zweite. Im Diskuswurf war sie sogar Beste des Main-Taunus-Kreises und gewann mit 26,04 m die Kreismeisterschaft.

(IB)
Hier alle Ergebnisse unserer Athleten: