
Vom 18.05. bis zum 21.05. fand in diesem Jahr, das nur alle 4 Jahre stattfindende DJK Bundessportfest in Meppen statt. In 20 Sportarten werden hier die Deutschen DJK-Meister gesucht. 9 unserer Leichtathleten traten hierfür die rund 400 km weite Anreise an, um sich mit den Besten des Landes zu messen.
Traditionell wurde am Freitagabend, nach dem Bezug der Gemeinschaftsunterkünfte, auf der zentralen Festwiese gemeinsam mit allen Sportlern die Eröffnung gefeiert.
Am Samstag starteten die Wettkämpfe für unsere Athleten, bei denen Moritz Göbel (M15) im Kugelstoßen den Anfang machte. Er lieferte sich dabei ein spannendes Duell um Platz 2, den er sich im letzten Versuch, schließlich noch deutlich sichern konnte, nachdem er die 4kg schwere Kugel auf eine Weite von 10,81m stieß. Damit kann sich Moritz über die Deutsche-DJK-Vizemeisterschaft freuen.

Jamie-Lee Buhmann (WJU18) trat an diesem Tag zunächst über die 100m an. Nach einem sehr guten Lauf konnte Jamie-Lee sich über eine neue persönlich Bestleistung freuen: 13,53 sec. In Ihrer Paradedisziplin, dem Kugelstoßen, zeigte sie, nach anfänglichen Schwierigkeiten, solide Stöße und sicherte sich Platz 6.

Altmeister Ulrich Broj, der seit 1997 bei jedem DJK-Bundessportfest am Start war, hatte sich die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften als Ziel gesetzt. Da es beim DJK-Bundesportfest keine separate Wertung für Senioren gibt, trat Ulrich im Dreisprung gemeinsam mit den Aktiven an, welche teilweise 18 Jahre jünger waren. Mit einem 6. Platz und 11,57 m zeigte sich Ulrich schließlich sehr zufrieden und erreichte die anvisierte Qualifikationsweite.

Die längste Strecke des Tages hatte Brichelle Stamatiou zu absolvieren. In der W14 trat sie, nach längerer verletzungsbedingter Trainingspause, über die 800m an. Vorgenommen hatte sie sich daher nur dabei zu sein. Umso mehr freute sie sich dann, dass sie ihre aktuelle persönliche Bestleistung nur um 10 sec verpasste.
Den ganzen Samstag im Einsatz war Hannah Bayer. In der W13 waren ausschließlich 4-Kämpfe ausgeschrieben. Mit Ihren beiden Paradedisziplinen 75m Sprint und Weitsprung wurde begonnen und Hannah präsentierte sich gewohnt stark: Mit 10,67 sec. lief sie auf Platz 2 im Sprint mit nur 0,01 sec Rückstand auf die Erstplatzierte. Im Weitsprung hatte Hannah dann die Nase vorn. Mit 4,68m wurde sie hier mit knapp 10 cm Vorsprung Erste. Nun hieß es beim Ballwurf und ich Hochsprung nicht zu viele Punkte zu verlieren. Im Hochsprung zeigte Hannah klasse Sprünge, es standen dann aber doch „nur“ 1,24 m auf der Ergebnisliste. Im Ballwurf lief es etwas besser. Mit 34,00 m warf Hannah eine neue persönliche Bestleistung und wurde damit immerhin 5. Im Gesamtergebnis bedeutete das eine starken 4. Platz in dem 18 Teilnehmer starken Feld.

Musste Betreuerin Isabelle Saul, die verletzungsbedingt nicht starten konnte, am Samstag noch von Athlet zu Athlet hetzen, da einige Disziplinen zeitgleich stattfanden, so konnte sie es am Sonntag etwas ruhiger angehen lassen, da nur 2 Disziplinen für unsere Athleten auf dem Plan standen.

Den Anfang am Sonntag machte André Bienek bei den Männern. Ähnlich wie Ulrich musste auch er als Senior gegen teilweise deutlich jüngere Athleten antreten und machte seine Sache bravourös. 6,12 m bedeuteten am Ende einen etwas undankbaren 5. Platz. Undankbar daher, da der Drittplatzierte lediglich einen Zentimeter Vorsprung vor André hatte. Dennoch überwog die Freude, da er in dem sehr guten Feld mithalten konnte. So formulierte André auch direkt eine Kampfansage: „In 4 Jahren beim nächsten DJK-Bundessportfest muss die Medaille her.“


Den Abschluss der Wettkämpfe unserer Athleten machte Jamie-Lee im Weitsprung. Nach soliden 4 Versuchen um die 4,50 – 4,70 m, bei denen sie nicht ganz das Brett getroffen hatte, legte Jamie-Lee alles in den vorletzten Versuch und wurde belohnt: 5,01 m! Der erste 5 m Sprung überhaupt für sie. In dem stark besetzten Feld verpasste Jamie-Lee das Treppchen als 4. zwar knapp, war aber sehr zufrieden mit dieser Weite.
Aber nicht nur der Sport stand an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Wie immer punktete das DJK Bundessportfest mit einem tollen Programm außerhalb der Wettkampfstätten. Sei es die Eröffnungsrede von Christian Wulff (Bundespräsident a.D.), die Fußballübertragung des DFB-Pokalfinales, die Live-Musik oder das Feuerwerk zum Ausklang. Die Sportler konnten ein tolles Gemeinschaftsgefühl erleben, das sie als Gruppe noch mehr zusammengeschweißt hat und hatten vor allem viel Spaß.

Hier noch der Link zu dem Bericht des Diözesanverbands Limburg: https://djk-limburg.bistumlimburg.de/beitrag/djk-bundessportfest-in-meppen/